Cookies

Diese Seite verwendet lediglich Cookies, die für die Funktionsweise der Seite wichtig sind. Nähere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmung finden Sie hier.

Datenschutzerklärung

Informationen über den Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung der Interessenten- und Kundendaten.

Hiermit informieren wir Sie als Interessent und Kunde über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BKP Gesellschaft für Leasing und Factoring OHG. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach dem DSGVO.

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten ist:

BKP / Gesellschaft für Leasing und Factoring OHG

Telefon +49 (0) 2161 820 10-0, Fax +49 (0) 2161 820 10-99 
Enscheder Straße 5, 41069 Mönchengladbach 

info@bkp-leasing.de

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

BKP / Gesellschaft für Leasing und Factoring OHG

Datenschutzbeauftragter
Telefon +49 (0) 2161 820 10-0, Fax +49 (0) 2161 820 10-99 
Enscheder Straße 5, 41069 Mönchengladbach 

datenschutzbeauftragter@bkp-leasing.de

1.   Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Der Aufruf unserer Website www.bkp-leasing.de führt dazu, dass Ihr zum Einsatzkommender Browser automatisch Informationen an den Server unseres Hosting-Provider Webflow sendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst (https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy):

·     IP-Adresse des anfragenden Rechners,

·     Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

·     Name und URL der abgerufenen Datei,

·     Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,

·     Installierte Schriftarten, Mime-Types, Browser Sprache und Zeitzone

·     Installierte Plugins

·     HTTP-Headers

·     Bildschirmauflösung

 

Webflow verwendet Content Delivery Networks (CDN) um den Webseiten-Inhalt im Internet verfügbar zu machen. Dies ist ein externer Dienst der US-amerikanischen Unternehmens Amazon Web Services Inc. (CDN: Amazon Cloud Front). Detailliertere Erläuterungen erhalten Sie unter der Ziff. 2 dieser Datenschutzerklärung

·     Die oben genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

·     Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

·     Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

·     Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,

·     Schnellere Ladezeit der Website,

·     Erreichung einer höheren Ausfallsicherheit,

·     Schutz vor Brute Force Angriffen und

·     Schutz vor Datenverlust

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 3und 4 dieser Datenschutzerklärung.

2. Weitergabe von Daten

Datenübermittlung in Drittländer

Der Besuch unserer Website, sowie die Nutzung unserer Services kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommissionfestgestellt hat, dass in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveaugeboten ist. Wenn kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommissionvorliegt, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt nur auf Grundlage geeigneter Garantien, wie der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087

Webflow

Diese Website wird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflowgehostet. Dies ist ein Dienst der Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, California, 94103. Das Webflow CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Webflow Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit, Schutz vor Brute Force Angriffen und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Ein Großteil der Elemente und der Quellcode dieser Website werden beim Aufruf der Seite vom Webflow CDN bezogen. Durch diesen Abruf wird Ihre IP Adresse anonymisiert an Server von Webflow ins EU-Ausland übertragen und dort für 24 Stunden gespeichert. Diese anonymisierte Speicherung für 24h dient dem Schutz vor Brute-Force Attacken. Ein Tracking oder sonstige Weiterverarbeitung dieser Daten findet nicht statt. Die Nutzung des Webflow CDN erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, dem erhöhten Schutz vor Datenverlust, dem Schutz vor Brute Force Angriffen und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.

Die aktuelle Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy

Ferner haben wir mit Webflow eine entsprechende Vereinbarung auf Grundlage von Art. 28 DSGVO i.V.m. den EU-Standard-Vertragsklauseln abgeschlossen.

Amazon Cloudfront

Diese Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) Cloudfront. Dies ist ein Dienst der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Das Cloudfront CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Amazon Web Services(AWS) Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Einige der auf dieser Website eingebundenen Bilder und Videos werden beim Aufruf der Seite vom Cloudfront CDN bezogen. Durch diesen Abruf werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Amazon ins EU-Ausland übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht sobald sie unsere Website betreten. Die Nutzung von Amazon Web Services und dem Amazon CDN Cloudfront erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, dem erhöhten Schutz vor Datenverlust und einerbesseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Mehr über die Datenschutzmaßnahmen von Amazon Web Services erfahren Sie unter: https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/

 3. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät(Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, umzu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sieauszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browserjedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichertwerden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sienicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Social Media Plugins

Unser Internetauftritt verwendet sog. Social Media Plugins in Form von. „Social-Media-Buttons“ der unten aufgeführten Anbieter. Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, können Sie an dem jeweiligen Logo erkennen, mit welchem das Plugin gekennzeichnet ist. Eine Übermittlung findet erst beim Anklicken des Buttons statt. Auf unserem Internetauftritt nutzen wir Social-Plugins dieser Unternehmen:

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Die Datenschutzinformationen von LinkedIn finden Sie hier

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Damit nicht bereits beim bloßen Aufruf unserer Webseiten automatisch Daten an den Anbieter eines Social-Media-Portals übertragen werden, verwenden wir die sog. Shariff-Lösung. Erst wenn Sie auf den jeweiligen „Social-Media-Button“ klicken, werden personenbezogene Daten durch den Social-Media-Anbieter erfasst und verarbeitet. Auch wenn Sie bei dementsprechenden sozialen Netzwerk kein Konto haben bzw. nicht eingeloggt sind, können die Daten durch das Anklicken des Social-Media-Buttons an den Social-Media-Anbieter gesendet werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für diese Daten-Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO.

  

Zweck der Datenverarbeitung und Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden durch den Social-Media-Anbieter gespeichert und für die Zwecke von Werbung und Marktforschung zu Nutzerprofilen zusammengestellt. Die detaillierten Erläuterungen zu den Formen der Datenerfassung, Art und Dauer der Speicherung und Verarbeitung durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter können Sie den entsprechenden Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. (s.o. Drittanbieter-Kennzeichnung).

Gegen die Erstellung eines Nutzerprofils steht Ihnen als betroffener Person ein Widerspruchsrecht zu. Zur Ausübung dieses Widerspruchsrechtes müssen Sie sich an den entsprechenden Social-Media-Anbieter wenden.

Wir erfassen keine personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der integrierten Social-Media-Buttons. Zudem haben wir keinen Einflussdarauf, welche Daten erfasst werden, wenn Sie auf den entsprechenden Social-Media-Button klicken und somit eine Verbindung zum Server des jeweiligen Social-Media-Anbieter herstellen.

Verhinderung und Löschung

Sie können die Datenübertragung an Social-Media-Anbieter verhindern, indem Sie die Social-Media-Buttons auf unseren Seiten nicht nutzen (nicht anklicken).Sie haben auch das Recht, vom Anbieter des entsprechenden Social-Media-Portal seine Löschung Ihrer Daten bzw. Ihres Nutzerprofils zu verlangen. Beachten Sie dazu die Datenschutzerklärung und die entsprechenden Hinweise zum Vorgehen desjeweiligen Anbieters.

5. Links zu anderen Webseiten

Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzerklärungen haben und dass wir für diese keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärungen bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO:

    Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • Gemäß Art. 16 DSGVO:

    unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • Gemäß Art. 17 DSGVO:

    die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen desöffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • Gemäß Art. 18 DSGVO:

    die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • Gemäß Art. 20 DSGVO:

    Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einemstrukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:

    Ihre einmalerteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • Gemäß Art. 77 DSGVO:

     sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oderunseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an info@bkp-leasing.de

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren(Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regelhandelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2022.Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.